Tipps zum Strommessen
Weißt du eigentlich, wie viel Strom du so verbrauchst? Die wenigsten Menschen beschäftigen sich mit ihrem Stromverbrauch. Zu wissen, wie viel Strom man braucht, ist aber nicht nur interessant, sondern hilft auch beim Stromsparen. Darum haben wir hier ein paar Tipps, wie du deinen Stromverbrauch ganz einfach messen kannst.
1. Smartmeter
Viele österreichische Haushalte verfügen mittlerweile über einen smarten Stromverbrauchmesser, bis 2022 sollen es sogar 95% der Haushalte sein. Dieser digitale Zähler sendet in regelmäßigen Abständen die Daten an die Zentrale, wodurch zuverlässige Beschreibungen und Prognosen des Stromverbrauchs erstellt werden können. Der Vorteil hier ist, dass dadurch die Stromnetze stabil bleiben und überbordende Kosten vermieden werden.
- Erkundige dich bei deinem Stromanbieter, ob bei dir bereits ein Smartmeter installiert wurde.
2. Strommessgeräte
- Mit Strommessgeräten kannst du dir ganz genau anschauen, wie viel Strom bestimmte Geräte in deinem Haushalt verbrauchen.
Dadurch kannst du Stromfresser identifizieren und gezielt Strom sparen. Diese Messgeräte gibt es in jedem Elektrofachgeschäft (z.B. Media Markt, Conrad) oder im Internet um ca. 15-25€. Wenn du dafür kein Geld ausgeben möchtest, kannst du sie dir auch bei Energiesparverbände in ganz Österreich ausborgen.