Urban Art Festival Styria: Die wichtigsten Facts auf einen Blick

Verfasst von: Hannes Wagner, 19.06.2025

Von 2019 bis 2024 war die STUWO Student City Graz ein zentraler Austragungsort des Urban Art Festivals Styria. In diesen Jahren verwandelte sich das Wohnheim in ein einzigartiges Kunsthaus, sowohl von innen wie außen. Kaum eine Wand ist mehr zu finden, die nicht kreativ gestaltet wurde.

So mussten für heuer nun neue Flächen und Orte für das Festival gesucht und gefunden werden. Die STUWO Student City Graz bleibt aber ein ganz besonderer Ort für Studierende, denn die zahlreichen Kunstwerke, die während der Festivaljahre entstanden sind, bleiben erhalten und machen das Wohnheim zu einem offenen Museum urbaner Kreativität. 

Seit 2025 findet das Urban Art Festival an neuen, spannenden Orten statt, unter anderem in Fladnitz an der Teichalm, St. Ruprecht und Graz City. Vom 1. bis 3. August 2025 treffen sich wieder Künstler:innen aus ganz Europa in der schönen Steiermark.

Urban Art Festival Styria im STUWO Graz: Rückblick von 2019–2024

Wer in der STUWO StudentCity Graz wohnt, weiß, dass dieses Wohnheim weit mehr als nur ein Ort zum Schlafen und Lernen ist. Zwischen 2019 und 2024 wurde es durch das Urban Art Festival Styria zu einem lebendigen Kunsthaus. 

Möglich wurde das unter anderem durch Christa Lorenz, die während ihrer Zeit als Heimleitung die Idee hatte, das Wohnheim als Festivalstandort zur Verfügung zu stellen. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass sich das Gebäude in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelt hat.

Mit Street Art, Graffitis, Jams, Ausstellungen, einer riesigen „Public Art Gallerys“, Workshops, Talks, Klang– und Lichtinstallationen sowie Live-Konzerten von internationalen KünstlerInnen und Gruppen will das UAFS Kunst für alle zugänglich machen und die aktuellen Entwicklungen in der Szene näherbringen. Das Wohnheim hat dafür die perfekte Bühne geboten: junges Publikum, offene Atmosphäre, kreative Köpfe und Menschen aus aller Welt unter einem Dach. 

Und weil dort so viele kreative, motivierte Studierende leben, wurde das Festival jedes Jahr zu einem Ort der Begegnung und Beteiligung. Vor allem die Workshops und Veranstaltungen im Haus luden nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen ein. Die STUWO StudentCity sprüht auch heute nur so von künstlerischer Energie.

Das Wohnheim als Kunsthaus: Graffiti, Installationen & Kreativität

Jedes Stockwerk in der STUWO StudentCity Graz erzählt eine andere Geschichte. In der Garage bringen bunte Farbkleckse Abwechslung in den monotonen Raum. Die Fensterfassade ist mit einzigartigen Kunstwerken bestückt und im Innenhof begegnen einem bunte Katzen auf einer ganzen Wand, die neugierig aus dem Bild herauslinsen. Ob im Stiegenhaus oder außen an der Fassade, fast unzählige Wandmalereien in leuchtenden Farben – teils abstrakt, teils surreal – verschönern allen Bewohner:innen und Besucher:innen den Alltag.

Jede Ecke trägt die Handschrift eines anderen Künstlers. Jahr für Jahr kamen Künstler*innen aus aller Welt nach Graz, um im Rahmen des Festivals das Wohnheim mitzugestalten. Zum Beispiel Daan Botlek, dessen ikonische weiße Figuren, die jeglichen Regeln der Geometrie und Physik widersprechen. Oder David Leitner, dessen großflächiges Wandbild die Grenzen zwischen menschlicher Psyche und künstlicher Intelligenz verschwimmen lässt. Auch Jakoba Niepoort hat Spuren hinterlassen – Ineinander verschlungene Körper, die Naturelementen ähneln, thematisieren Verbundenheit und Verletzlichkeit. 

Während des Festivals herrschte im Wohnheim immer eine ganz besondere Atmosphäre. Internationale Gäste, neugierige Studierende, kreative Köpfe aus der Kunstszene – überall wurde diskutiert, gemalt, gesprayt, geklebt und gelacht – ein Ort voller Inspiration.

Und auch wenn das Festival inzwischen weitergezogen ist – die Kunst ist geblieben. Die STUWO StudentCity bleibt ein offenes Kunsthaus voller Ausdruck, Begegnung und Inspiration – für Bewohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen.

Urban Art Festival Styria 2025: Neue Orte, neue Impulse

Das Urban Art Festival Styria geht 2025 in die nächste Runde – und bringt neue Orte, neue Kooperationen und frische künstlerische Impulse mit sich. Von 28. Juli bis 8. August 2025 finden Workshops, Konzerte und Kunstaktionen nicht mehr nur in Graz, sondern auch in Fladnitz an der Teichalm und St. Ruprecht an der Raab statt.

In Fladnitz wohnen die Teilnehmer:innen in Selbstversorgerhütten mitten in der Natur – ideal, um sich inspirieren zu lassen. Vom 31. Juli, 1. und 2. August finden dann in Graz drei Konzertabende am Citypeach statt.

Das Festivalteam 2025 bringt Menschen aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen zusammen – unter anderem mit dabei: Christa Lorenz, die das Festival einst in die STUWO StudentCity geholt hat und bis heute Teil des Teams ist. Auch Lina Paimina, Christina Ulrich und Norbert Lipp gestalten das diesjährige Programm mit. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Vernetzung. Organisationen aus acht Ländern sind beteiligt – etwa Future Icons aus Österreich, die junge Kunst- und Kulturprojekte fördern, oder Proyecto Kieu aus Spanien, die mit Jugendlichen in ländlichen Regionen arbeiten. Mit dabei sind außerdem Initiativen aus Griechenland, der Türkei, Lettland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina und der Ukraine. Sie alle bringen eigene Perspektiven, Projekte und viel kreative Energie mit.

Wer das Festival online mitverfolgen will, findet laufend Updates und Eindrücke auf Instagram.

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!