Podcasts für Studenten: Empfehlungen, Lernhilfen & Tipps für dein Studium

Verfasst von: Kerstin Lakits, 27.11.2025

Podcasts gehören für viele von uns längst zum Studi-Alltag, egal ob wir uns morgens verschlafen fertigmachen, beim Kochen ein bisschen Unterhaltung brauchen oder unterwegs schnell noch etwas fürs nächste Seminar lernen wollen. Sie sind super flexibel, bringen Wissen direkt ins Ohr und ermöglichen entspanntes passives Lernen. Kein Wunder also, dass der Podcast-Boom anhält und vor allem dazu führt, dass es Podcasts wie Sand am Meer gibt.

Im Gegensatz zu Hörbüchern, die meist stundenlange Geschichten liefern, haben Podcasts nur kurze Episoden über je ein bestimmtes Thema, regelmäßige Updates und verständliche Erklärungen. Das macht sie perfekt für den oft chaotischen Uni-Alltag, weil sie sich ideal in kleine Pausen quetschen lassen. Vor allem in einem STUWO-Wohnheim macht das Hören gleich doppelt so viel Spaß, denn dank starkem WLAN, gemütlichen Gemeinschaftsräumen und entspannten Lernbereichen kannst du jederzeit und überall reinhören. Damit du gleich losstarten kannst, haben wir dir unsere besten Podcast-Tipps zusammengestellt.

Unsere Podcast-Empfehlungen nach Kategorie

Podcasts gibt’s inzwischen für jede Stimmung und jedes Lernziel. Sie reichen von Allgemeinwissen über Lernen to go, fachspezifische Themen und Sprachen bis hin zu Unterhaltung und Mindful Listening. Damit du nicht lange suchen musst, haben wir unsere Empfehlungen in diese Kategorien aufgeteilt.

Wissens-Podcasts & Allgemeinwissen zum Mitnehmen: Hör dich schlau

Wenn du dein Allgemeinwissen stärken möchtest, dann sind Wissens-Podcasts genau das Richtige für dich. Du hast die Möglichkeit, mehr über gesellschaftliche Themen, Kultur, Politik oder Wissenschaft zu erfahren und das Ganze, ohne aktiv etwas dafür zu tun.

Viele dieser Formate liefern dir faktenbasierte Erklärungen, die du ganz entspannt unterwegs hören und passiv aufnehmen kannst. Die Auswahl ist groß und hilft dir dabei, in Gesprächen gebildeter aufzutreten, Zusammenhänge besser zu verstehen und dein Wissen stets zu erweitern. Besonders beliebt sind zum Beispiel:

News to go: Aktuelles schnell & verständlich

Im Studi-Alltag ist es oft gar nicht so leicht, bei aktuellen Themen wirklich up to date zu bleiben. Zeit und Motivation, regelmäßig Zeitung zu lesen, fehlt oft und Social Media Nachrichten liefern meist auch nur Schnipsel. Nachrichten-Podcasts sind deshalb die perfekte Alternative.

Du kannst sie beim Frühstücken, Pendeln oder Aufräumen hören und bleibst ganz nebenbei informiert. Besonders hilfreich sind Formate wie Thema des Tages (DER STANDARD), die dir die wichtigsten News des Tages erklären, Hintergründe liefern und komplexe Themen leicht verständlich machen. So bleibst du informiert, ohne stundenlang Artikel wälzen zu müssen.

Lernen to go: Podcasts zum Lernen & Konzentrieren

Wenn die Prüfungsphase wieder kickt und die Lernmotivation im Keller ist, können Lern-Podcasts echte Lebensretter sein. Sie sind ideal, wenn du beim Studieren motiviert bleiben willst oder unterwegs etwas brauchst, das dir hilft, konzentriert zu bleiben.

Viele dieser Podcasts zum Lernen richten sich direkt an Studierende und liefern dir Tipps zu Lernmethoden, Produktivität, Zeitmanagement, Motivation und einem starken Mindset. Das ist genau das, was man vor Prüfungen oder langen Lernphasen braucht. Sie helfen dir, fokussierter zu arbeiten, Lernstrategien zu verbessern und den Studi-Alltag entspannter zu meistern. Besonders beliebt sind Podcasts wie:

Fachspezifische Podcasts: Wissen mit Tiefgang

Du hast mit deinem Studium genau deinen Interessenbereich getroffen, aber manchmal gehen Vorlesungen einfach nicht so tief, wie du es dir wünschen würdest? Dann sind fachspezifische Podcasts genau das, was du suchst. Sie helfen dir, dein Studium gezielt zu vertiefen und über den Vorlesungsstoff hinaus in dein Fachgebiet einzutauchen.

Egal ob du Jura, Medizin, Wirtschaft oder Ähnliches studierst, viele dieser Formate erklären komplexe Themen so verständlich, dass du sie sogar unterwegs verstehst. Sie liefern dir aktuelle Beispiele aus der Praxis und helfen dir, theoretisches Wissen einzuordnen. Deshalb eignen sie sich perfekt als Ergänzung zu Seminaren oder zur Prüfungsvorbereitung. 

Podcasts zum Sprachen lernen: Mit Podcasts neue Welten lernen

Podcasts sind eine der entspanntesten Möglichkeiten, eine Sprache wirklich lebendig zu lernen, vor allem Englisch. Wenn du regelmäßig englische Podcasts hörst, verbessert sich dein Hörverständnis fast automatisch, dein Vokabular wächst ganz nebenbei und du gewöhnst dich an unterschiedliche Akzente, Redewendungen und Sprechgeschwindigkeiten. Das ist besonders hilfreich, wenn du einen englischsprachigen Studiengang belegst oder ein Auslandssemester planst. Beliebte englische Podcasts sind:

Unterhaltung mit Mehrwert: Wenn Lernen nebenbei passiert

Manchmal braucht’s im Studi-Alltag einfach eine Pause vom konzentrierten Lernen und genau hier kommen Unterhaltungspodcasts mit Mehrwert ins Spiel. Sie sind leichter aufzufassen als fachliche Formate, aber trotzdem spannend genug, um deinen Horizont zu erweitern, ohne dass du aktiv mitdenken musst. Sie eignen sich ideal, wenn du beim Aufräumen, Spazieren oder Kochen etwas Lockeres brauchst oder dein Kopf nach intensiven Lernphasen mal durchatmen soll. Solche Podcasts liefern dir interessante Geschichten, neue Perspektiven oder witzige Alltagsbeobachtungen und du nimmst nebenbei trotzdem etwas mit.

Beliebt sind zum Beispiel:

Mindful Listening: Achtsamkeit, Leben & mentale Stärke

Wenn der Studi-Alltag mal wieder zu viel wird und du deinem Kopf eine Pause gönnen möchtest, dann können Achtsamkeits-Podcasts sinnvoll sein. Sie helfen dabei, Stress abzubauen, geben Tipps wie du bewusster mit dir selbst umgehst und wie du es schaffst, Balance und Lebensfreude in deinen Alltag zu bringen.

Sie eignen sich also ideal für Phasen, in denen du etwas runterkommen willst und einfach ein bisschen Ruhe brauchst. Beliebte Formate sind Smarter leben und Schokolade für die Seele. Außerdem gibt’s auf Spotify passende Achtsamkeits- und Entspannungs-Playlists, die dir helfen, runterzukommen und wieder durchzuatmen.

Podcast-Empfehlungen für Studenten: Wissen & Lernen

Damit du direkt loshören kannst, haben wir unsere STUWO Podcast-Empfehlungen für dich zusammengestellt. 8 Podcasts, die dich durchs Studium begleiten und dir beim Lernen, Verstehen und Dranbleiben helfen.

1. TED Talks Daily (EN)

TED Talks Daily liefert kurze, inspirierende Vorträge aus verschiedensten Wissensbereichen und hilft dir dabei, deinen Horizont zu erweitern. Die Inhalte regen zum kritischen Denken an, geben neue Denkanstöße und verbessern nebenbei dein Hörverständnis in Englisch.

  • Laufzeit: 10–20 Minuten
  • Besonderheit: Hochwertige Produktion, internationale Speaker*innen, global relevante Themen

2. Erklär mir die Welt:

Erklär mir die Welt nimmt sich komplexe Themen aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Alltag vor. In jeder Folge wird ein Thema gründlich erklärt, mit Expert*innen gesprächsweise aufbereitet und so verständlich gemacht, dass man sich auch etwas davon mitnimmt. Der Podcast hilft dir, Zusammenhänge besser zu begreifen, vielseitige Perspektiven zu entwickeln und dein Wissensnetz zu erweitern.

  • Laufzeit: etwa 30 Minuten bis 1 Stunde 30 Minuten (je nach Thema)
  • Besonderheit: Interviews mit Expert*innen, Themenvielfalt von Klimawandel über Recht bis Psychologie, wöchentliche Veröffentlichung

3. Studienscheiss BlogCast (DE)

Dieser Podcast liefert dir gezielt Tipps rund ums Studium.  Von Lernstrategien über Motivation bis hin zu Organisation und Rechtlichem ist alles dabei. Damit bist du bestens ausgestattet, um dein Studium effektiver zu gestalten, bessere Ergebnisse zu erzielen und trotz Uni-Alltag noch Zeit für dein Leben zu haben.

  • Laufzeit: ca. 10–20 Minuten je Episode
  • Besonderheit: Kompakte Episoden genau für Studierende, mit konkreten Tipps und Fokus auf Umsetzung

4. College Info Geek (EN)

Dieser Podcast richtet sich speziell an Studierende und behandelt Themen wie effektives Lernen, Zeitmanagement, Produktivität und das Studierendenleben selbst. Er unterstützt dich dabei, smarter zu lernen, bessere Noten zu erzielen und den Studienalltag gezielt zu optimieren.

  • Laufzeit: ca. 30–45 Minuten
  • Besonderheit: Praktisch orientierter Podcast mit konkreten Tipps, Tools und Strategien fürs Studium.

5. Philosophize This!

Die großen Philosophen formen unser Denken und unsere Gesellschaft schon seit Jahrhunderten und genau darum gibt es auch einen eigenen Podcast darüber. Philosophize This! geht in chronologischer Reihenfolge vor und präsentiert dir berühmte Denker und deren interessanten, wichtigen und einflussreichen Ideen. Du bekommst Impulse fürs kritische Denken, lernst Denkmodelle kennen und kannst dein reflektiertes Denken weiterentwickeln, was sehr hilfreich für Essays, Diskussionen und fachübergreifendes Lernen sein kann.

  • Laufzeit: meist 20–60 Minuten.
  • Besonderheit: Klar strukturierte Einführung in die Philosophie mit hoher Zugänglichkeit (englischsprachig).

6. Stuff You Should Know

In diesem Podcast tauchst du in viele unterschiedliche Themen ein – von Geschichte, Wissenschaft über Popkultur bis zu kuriosen Fakten. Mit jeder Folge wirst du dein Allgemeinwissen vergrößern und etwas Neues lernen. Ein kleiner Bonus ist, dass du auch gleichzeitig deine Englischkenntnisse perfektionieren kannst. 

  • Laufzeit: ca. 40–50 Minuten
  • Besonderheit: Humorvolle Aufbereitung und hochqualitative Produktion.

7. Thema des Tages

Dieser Nachrichten-Podcast von der Tageszeitung Der Standard bietet dir täglich Hintergrundberichte und Analysen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Du bleibst also über relevante Entwicklungen informiert und kannst dein Wissen über das Tagesgeschehen erweitern.

  • Laufzeit: meist ca. 20–30 Minuten pro Folge.
  • Besonderheit: Täglich erscheinender Nachrichtenpodcast mit kompakter Aufbereitung zu den aktuellsten Themen.

8. ZEIT Wissen

Wer seine Mitmenschen mit coolen Fakten und Wissen beeindrucken möchte, dem sei der ZEIT WISSEN Podcast schwer ans Herz gelegt. Wirklich interessante Fragestellungen und Phänomene werden hier wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam erläutert. Vom Google-Maps-Syndrom, Textilrecycling bis hin zu Weltall für Dummies, du findest alles, was du vielleicht schon mal wissen wolltest und mehr.

  • Laufzeit: Meist ca. 30 Minuten
  • Besonderheit: Hochwertige journalistische Aufbereitung von Wissenschaft und Gesellschaft

Tipp: Diese Podcasts kannst du auf allen gängigen Streaming-Plattformen hören! Darunter Spotify, Apple Podcasts – und das meist sogar in den kostenlosen Versionen der Apps.

Spotify & Co. günstig nutzen: Studententarife für Podcasts & Streaming

Streaming kann im Studium schnell teuer werden, aber viele Plattformen bieten spezielle Studententarife, mit denen du deutlich sparen kannst:

  • Spotify: Premium-Studententarif für 6,99 €/Monat (mit 3 Gratis-Probemonaten). Du musst deinen Studierendenstatus einmal im Jahr bestätigen, und insgesamt gilt das Angebot bis zu vier Jahre. (Ein Family-Plan ist nur dann günstiger, wenn wirklich alle unter einem Dach wohnen. Für Studis, die alleine wohnen, ist meist der Studententarif die bessere Wahl.)
  • Apple Podcasts ist kostenlos und auf allen Apple-Geräten vorinstalliert  – leider aber auch nur auf Apple-Geräten zugänglich.

Tipp: Achte auf Kombi- oder Campus-Angebote: Manche Hochschulen haben Rabattcodes oder Kooperationen, die dir zusätzliche Vorteile bringen.

Podcasts-Tipps: So hörst du smart & lernorientiert

Podcasts können im Studium weit mehr sein als nur Hintergrundrauschen, denn richtig eingesetzt werden sie zu echten Lernhilfen. Achte bei der Auswahl darauf, dass der Podcast zu deinem Studienfach passt, die richtige Länge für deinen Alltag hat (kurze Folgen fürs Pendeln, längere für tieferes Zuhören) und dir fachlich oder allgemein Wissenswertes bringt.

Fürs Lernen selbst lohnt es sich, sich einfache Strategien anzueignen. Höre komplexe oder fachspezifische Inhalte ruhig ein zweites Mal, wie zum Beispiel beim Spazierengehen. Allgemeinwissen eignet sich perfekt für kurze Pausen oder den Weg zur Uni. Und wenn dir die Zeit knapp wird, probiere ruhig eine höhere Wiedergabegeschwindigkeit wie 1.2x oder 1.5x aus – man muss sich anfangs daran gewöhnen, aber man spart im Endeffekt Zeit.

Du kannst auch den Offline-Modus benutzen (z. B. bei Spotify Premium), um Folgen für Lernpausen zu speichern und deine Abos in deiner Podcast-App gut organisiert zu halten.

Podcasts für Studenten: heute starten, morgen profitieren

Podcasts sind im Studium echte Gamechanger. Sie liefern dir Wissen, kosten meistens nichts und machen Lernen und Abschalten einfach entspannter. Egal ob du dein Allgemeinwissen erweitern, fürs Studium tiefer eintauchen, dein Englisch verbessern oder zwischendurch einfach mal runterkommen willst. Mit dem richtigen Podcast kannst du dich also täglich, fast ganz passiv und ohne Aufwand weiterbilden.

Vor allem jetzt entwickelt sich die Podcast-Welt ständig weiter. Es gibt inzwischen interaktive Formate, bei denen du selbst Fragen einreichen kannst, die in späteren Folgen diskutiert werden. Viele Anbieter bieten außerdem Transkripte, KI-Zusammenfassungen oder thematische Playlists an, sodass du Inhalte noch einfacher für dich nutzen kannst.

Vielleicht fühlst du dich sogar inspiriert, deinen eigenen kleinen Podcast über dein Studium, dein Fach oder dein WG-Leben zu starten!

FAQ: Wir beantworten deine Fragen zu Podcasts für Studenten

Im Moment ist es Gemischtes Hack, der Komedie-Podcast von Felix Lobrecht & Tommi Schmidt. Hier die Spotify Podcast-Charts: https://podcastcharts.byspotify.com/de

Kostenlos geht’s z. B. über Spotify (Free), Apple Podcasts, Deezer Free

Regelmäßig ganz vorne dabei sind u. a. Gemischtes HackThema des Tages (STANDARD), Fest & Flauschig und Erklär mir die Welt

Ja! Sie eignen sich besonders gut, um Stoff zu wiederholen, neue Perspektiven zu bekommen oder beim Pendeln und in Pausen passiv mitzuerlernen.

Wissenspodcasts erklären Themen aus Wissenschaft, Alltag, Politik und Kultur verständlich und geben dir fundiertes Hintergrundwissen. Perfekt, um Zusammenhänge besser zu verstehen oder Präsentationen und Diskussionen zu bereichern.

Beliebt sind TED Talks Daily, Stuff You Should Know, The English We Speak, Coffee Break English und Philosophize This! – ideal für Hörverständnis, Vokabular und internationales Denken.

Ja! Spotify Premium Student, Apple Music Student sowie teils Amazon Music bieten vergünstigte Tarife.

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!