Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit: Voraussetzungen, Änderungen & Tipps fürs Studium
Verfasst von: Helene Ausserwöger, 14.08.2025
Ein Studium neben dem Job klingt ideal – doch wie lässt sich das finanzieren? Viele Berufstätige träumen davon, sich weiterzubilden und ein Studium zu beginnen. Aber all das unter einen Hut zu bekommen, kann ganz schön herausfordernd sein. Vor allem, wenn man währenddessen auch auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen ist.
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit wurden zwar seit April 2025 gestrichen. Doch die gute Nachricht: Ab 2026 gibt es das neue Modell der Weiterbildungszeit. Was genau das bedeutet und wie du mit Bildungskarenz, Weiterbildungsgeld und Co. dein Studium finanzieren kannst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Bildungskarenz und wie unterscheidet sie sich von Bildungsteilzeit?
- Bildungskarenz Neu: Die wichtigsten Änderungen
- Was ist die Weiterbildungszeit und wie funktioniert sie?
- Weiterbildungszeit Voraussetzungen: Wer hat Anspruch & was musst du beachten?
- Weiterbildungszeit beantragen: Schritt-für-Schritt
- Extra-Tipp: Weitere Möglichkeiten zur Studienfinanzierung
- Fazit: Deine Chance auf Bildung & finanzielle Unterstützung clever nutzen
- FAQ: Wir beantworten deine Fragen zur Bildungskarenz & Bildungsteilzeit