Einfache Halloween Make-up Ideen: So schminkst du dich schnell & trendy

Verfasst von: Kerstin Lakits, 16.10.2025

Damals vertrieben die Kelten böse Geister, heute nutzen wir die Nacht des 31. Oktober, um selbst herumzugeistern. Halloween ist die perfekte Möglichkeit, um mit deinen FreundInnen oder STUWO MitbewohnerInnen zu feiern. Natürlich passend verkleidet und mit einem schaurigen Halloween Make-up.

Du bist noch inspirationslos, wie dein Look aussehen soll? Kein Problem, für cooles Halloween-Make-up musst du kein Profi sein. Wir zeigen dir einfache Looks, die du schnell nachschminken kannst. Also schnapp dir deinen Spiegel, dein Kostüm und viel Spaß beim Schminken!

Was du wirklich für ein schnelles Halloween Make-up brauchst

Bevor’s ans kreative Schminken geht, lohnt es sich, ein paar Basics parat zu haben. Du brauchst nicht für jedes Halloween-Make-up teure, professionelle Produkte. Mit der richtigen Grundausstattung wird aus jeder Idee ganz schnell ein kompletter Halloween-Look.

  • Foundation (am besten 1–2 Nuancen heller)
  • Concealer
  • Eyeliner und Kajal
  • Lidschatten in dunklen Tönen
  • Dunkler Lippenstift
    Und für den Extra-Effekt: Fake-Blut, UV-/Neon-Schminke, Face-Sticker, Strasssteine, Glitzer und Metallic-Pigmente.

Halloween Make-up Ideen: 6 Looks, die man sofort umsetzen kann

Halloween ist die perfekte Zeit, um mit Make-up zu experimentieren, und dafür muss man nicht stundenlang vor dem Spiegel stehen. Mit den richtigen Make-up-Tricks kannst du auch in wenigen Minuten einen kompletten Halloween-Look schaffen, der für sich wie ein eigenes Kostüm wirkt. Hier sind ein paar Ideen, die du schnell und mit wenig Aufwand umsetzen kannst.

Baby Goth & Gothic Glam

Mit Smokey Eyes, weißer Foundation und starkem Eyeliner verwandelst du dich sofort in ein Gothic-Icon. Besonders auffallend wirkt der Look, wenn du beim Eyeliner kreativ wirst. Von Fledermaus-Flügeln über Spinnennetze bis hin zu einem leicht verschmierten Finish.

So geht’s:

  • Smokey Eye in Schwarz oder Grau, kombiniert mit Big Bold Eyeliner 
  • Starkes Contouring mit schwarzem Lidschatten, besonders auf Nase und Wangen
  • Fake-Piercings oder kleine Perlen mit Wimpernkleber aufkleben
  • Farblinsen in Schwarz, Rot oder Weiß für den extra spooky Look
  • Schwarzer oder dunkelroter Lippenstift

Outfit-Tipp: Schwarze Kleidung, viele silberne Accessoires, flatternde Stoffe und eventuell sogar ein Korsett runden den Look perfekt ab. 

Variante für EinsteigerInnen: Wednesday Addams – kühler Lidschatten und ein leichter Under-Eye-Shadow für den müden Blick, dazu ein blasser Blush. Die zwei Zöpfe als Markenzeichen dürfen natürlich nicht fehlen 

@xowiejones

did trad goth makeup n i kind of love it 🖤

♬ original sound - ART HOUSE

Funkeln unter Schwarzlicht

Schwarzlicht-Make-up ist der Geheimtipp für jede Halloween-Party, denn sobald die Lichter ausgehen, leuchtest du richtig spooky. Besonders beliebt ist das Purge-Make-up, inspiriert von den Masken aus den „The Purge“-Filmen. Typisch sind dabei Neon-Linien, die wie ein grinsendes, bedrohliches Gesicht wirken. Mit weißem Eyeliner kannst du die Linien zusätzlich verstärken, sodass sie im Dunkeln noch mehr leuchten.

So geht’s:

  • Mit Neon-UV-Farben große Kreuze oder „X“ über die Augen zeichnen, sodass sie wie vernäht aussehen.
  • Eine durchgehende Linie von Wange zu Wange ziehen, quer über den Mund.
  • Auf dieser Linie dann mehrere vertikale Striche und Kreuze setzen, sodass der Effekt eines zugenähten Mundes entsteht.
  • Mit weißem Eyeliner die Mitte der Linien nachziehen, denn das verstärkt den Glow-Effekt im Schwarzlicht.
  • Andere Varianten:
    • Statt der „Purge-Maske“ kannst du dich auch als Neon-Totenkopf schminken
    • Auch Dämonen-Narben im Gesicht und auf den Armen von dem neuen Trend-Film KPop Demon Hunters sind gerade angesagt. Hier findest du die Inspo!

Tipp: Der Look wirkt am besten mit schwarzer Kleidung oder Kapuzenpulli. Dann sieht es so aus, als würde wirklich nur das leuchtende Gesicht durch die Dunkelheit schauen.

Herbströtungen, Pumpkin-Spice & Naturtöne

Nicht jeder Halloween-Look muss aufwändig sein, denn manchmal reichen schon ein paar herbstliche Farben, um einen stimmigen Look zu zaubern. Warmes Rot, sanfte Brauntöne und ein Hauch von Orange sorgen für sofortige Waldhexen-Vibes.

So geht’s:

  • Lidschatten in Naturtönen: Orange, Rostrot, Braun oder sanfte Grüntöne locker über das Lid verblenden. Optional auch ein leichtes Smokey Eye für mehr Tiefe
  • Lippen: matte Naturtöne oder ein dezenter Gloss
  • Outfit-Idee: locker fallende Stoffe in Erdtönen, ein Vogelscheuchen-Hut oder Herbstblätter ins Haar gesteckt, um den Waldhexen-Charakter zu betonen.
  • Wer es etwas gruseliger mag, kann mit dem Eyeliner noch kreativer werden und Nähte oder kleine Narben ins Gesicht zeichnen und den Look mit ein bisschen Fake-Blut noch dramatischer machen.

Ein herbstlicher, mystischer Look als Waldhexe, der ohne aufwendige Kunstwerke auskommt, aber trotzdem Halloween tauglich ist.

Eyeliner Kunststücke & grafische Linien

Halloween ist die perfekte Gelegenheit, um den Eyeliner nicht nur am Lid, sondern für kleine Kunstwerke im Gesicht einzusetzen. Statt klassischer Cat Eyes kannst du mit schwarzen Linien kleine, spooky Effekte zaubern.

Ideen zum Nachmachen:

  • Spinnennetz im Augenwinkel: male feine Linien vom äußeren Augenwinkel nach außen und verbinde sie bogenförmig, sodass ein Netz entsteht. Unter dem Auge kannst du zusätzlich eine kleine Spinne zeichnen, die sich an einer dünnen Linie „herunterseilt“.
  • Fledermaus-Flügel Eyeliner: ziehe den Eyeliner wie einen normalen Wing, aber erweitere ihn nach außen hin mit kleinen Zacken, sodass er wie ein Fledermausflügel wirkt. Besonders cool mit schwarzem Lidschatten, um die Fläche auszumalen.
  • Dramatische Adern: ziehe dünne, verästelte Linien mit Eyeliner oder Kajal unter den Augen oder an den Schläfen entlang. Am besten unregelmäßig, sodass es wie dunkle Venen oder Risse in der Haut aussieht.

Tipp: Mit wasserfestem Eyeliner hält dein Look die ganze Nacht, auch bei langen Partys.

Lass deiner Kreativität freien Lauf! Von kleinen Details bis zu ganzen Kunstwerken im Gesicht ist alles möglich.

Monochrome Looks: Toten­kopf, Gruselgeist & Vampir

Schwarz-weiß-Make-up ist ideal für schnelle, gruselige Halloween-Looks. Egal ob du als Totenkopf, Gruselgeist oder Vampir gehen möchtest – mit schwarzen und weißen Akzenten entsteht ein starker Effekt.

  • Totenkopf: Den Bereich rund um die Augen dunkel ausmalen, Nase spitz schwarz schminken, Lippen mit senkrechten Linien zugenäht darstellen.
  • Gruselgeist: Helles Gesicht, dunkle Schatten um Augen und Wangen für einen schwebenden, unheimlichen Effekt.
  • Vampir: Dunkle Augenringe, blasse Haut, Lippen tiefrot oder schwarz für dramatische Wirkung.

So geht’s:

  • Dunklen Lidschatten oder Eyeliner rund um die Augen auftragen, um Tiefe zu erzeugen.
  • Gesicht hell oder blass machen (helle Foundation oder Puder) für starke Kontraste.
  • Lippen in Schwarz oder Dunkelrot gestalten.
  • Unter den Augen Schatten, Linien oder kleine Details setzen, um den Look gruselig zu verstärken.
  • Optional: Accessoires wie schwarze Kleidung, Umhang oder Schmuck runden den Look ab.
@alexxandra.makeup easy halloween SFX makeup hack with vaseline🩸IB: @Ane Marie #makeup #halloween #makeuphacks #makeuptransformation #halloweenmakeup @Vaseline @YSL Beauty @Armani beauty ♬ Brutus (Instrumental) - The Buttress

Narben, Kratzer und Fake-Blut

Ein echter Halloween-Klassiker: blutige Cuts, zugenähte Wunden oder vernarbte Gesichter sind schnell gemacht und hinterlassen immer einen gruseligen Eindruck. Dieser Look funktioniert solo oder als Ergänzung zu fast jedem Kostüm. Werde einfach kreativ!

So geht’s:

  • Verwende roten und schwarzen Lidschatten oder Eyeliner, um Kratzer oder Platzwunden zu zeichnen.
  • Für realistischere Wunden zuerst eine unregelmäßige Form in Rot aufmalen, dann die Ränder leicht mit Schwarz abdunkeln und in der Mitte etwas Fake-Blut auftupfen.
  • Du kannst auch flüssigen Latex oder Wachs nutzen, um die Hautstruktur uneben wirken zu lassen. Das sieht dann aus wie echte Narben.
  • Besonders wirkungsvoll sind Schnitte an Wangen, Hals oder entlang der Stirn, die du leicht verwischst, damit’s natürlicher wirkt.

Einfache Halloween Schminke: Schritt-für-Schritt

Jetzt, wo du alle Essentials hast, geht’s ans kreative Schminken. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du innerhalb kürzester Zeit einen effektvollen Halloween-Look zaubern.

Basic Gesichts-Prep & Make-up-Basis

Bevor du mit dem spannenden Teil startest, bereite dein Gesicht vor:

  • Reinigung & Pflege: Gesicht gründlich reinigen und Feuchtigkeitscreme auftragen, damit du keine trockenen Stellen im Gesicht bekommst. Optional, aber empfehlenswert: Verwende vor der Foundation einen Primer, damit dein Make-up besser hält.
  • Foundation & Teint: Foundation auftragen, am besten etwas heller als dein natürlicher Hautton für den Grusel-Look
  • Fixieren: Puder oder Fixierspray verwenden, damit alles an Ort und Stelle bleibt.

Augen schminken für Halloween: Smokey, Glitter & Statement Liner

Die Augen sind der zentrale Hingucker bei jedem Halloween-Look. Du kannst zwischen drei einfachen Varianten wählen:

  • Smokey Eye: Dunklen Lidschatten großzügig auf dem Lid verblenden, nach außen ziehen und unter dem Auge leicht verwischen. Optional mehrere Farben kombinieren für mehr Tiefe.
  • Glitter: Glitzer-Pigmente oder Glitzer-Lidschatten auf Lid oder Augenwinkel tupfen, so fällt dein Look noch mehr auf

Statement Liner: Kreative Eyeliner-Designs wie Spinnennetze im Augenwinkel, große dramatische Eyeliner-Wings oder kleine Symbole unter dem Auge wirken oft noch realistischer, wenn du die Linien ggf. leicht verwischt.

Lippen: Kleine Details, große Wirkung

Die Lippen spielen eine zentrale Rolle beim Halloween-Look, denn sie können den gesamten Look verändern oder verstärken. Mit der richtigen Farbe lässt sich sofort ein bestimmter Charakter unterstreichen:

  • Vampir-Look: Dunkelrot oder Schwarz – sorgt sofort für Drama und Grusel-Effekt.
  • Hexen/Zauberhafte Looks: Lila, Metallic oder dunkles Grün – hebt den mystischen, verspielten Charakter hervor.

Tipp: Verwende einen langanhaltenden Lippenstift, damit er auch nach einer langen Partynacht perfekt sitzt!

Extras ohne Aufwand: Fake-Blut, Narben, Glitzer & Leuchteffekte

Mit simplen Effekten wird dein Make-up noch auffälliger und individueller:

  • Fake-Blut: Tropfe oder verschmiere es gezielt auf Lippen, Wangen, Hals oder sogar unter die Augen, um sofort einen gruseligen Horror-Look zu erzeugen.
  • Sticker, Strasssteine, Glitzer & kleine Accessoires wie Fake-Piercings: Platziere sie an den Augenwinkeln oder auf den Wangen, um glamouröse, auffällige Highlights zu setzen – perfekt für Glitzer-Vampire, Feen oder Gothic-Glam-Looks.
  • UV-Farben oder Neon-Eyeliner: Male Linien, Muster oder Akzente auf Lid, Wangen und oder Lippen. Dieser Look ist besonders im Schwarzlicht ein richtiger Hingucker.
  • Narben/Wunden mit Lidschatten + Fake-Blut: Zeichne mit dunklem Lidschatten kleine Risse, Kratzer oder zugenähte Linien ins Gesicht und tupfe Fake-Blut darüber. Schnell gemacht, aber sehr effektiv für einen gelungenen Grusel-Look

Tipp: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst die Schritte beliebig kombinieren und so deinen eigenen, einzigartigen Halloween-Look kreieren.

Fazit: Schnell und einfach Schminken für Halloween

Auch mit wenig Zeit lässt sich ein beeindruckender Halloween-Look zaubern. Die hier vorgestellten Tipps – von der Grundbasis über kreative Eyeliner bis hin zu herbstlichen Farbtönen oder auffälligen Extras wie Fake-Blut, Glitzer und UV-Farben – sollen dir nur als kleine Orientierung dienen. Am Ende zählt vor allem deine eigene Kreativität! Experimentiere, kombiniere unterschiedliche Ideen oder erfinde völlig neue Looks, die genau zu deinem Stil passen. So entsteht ein individueller, ausgefallener Halloween-Look, der garantiert auffällt.

Für noch mehr Inspiration lohnt es sich, auf Instagram, Pinterest, YouTube oder TikTok nach Halloween-Makeup-Ideen zu suchen, denn dort findest du unzählige weitere Looks, die du direkt nachschminken kannst. 

FAQ: Wir beantworten deine Fragen zu Halloween Schminken

Du kannst dich z. B. als Gothic-Charakter, Hexe, Vampir oder mit schnellen Horror-Effekten wie Fake-Blut schminken. Wichtig ist, dass der Look zu dir passt.

Einfach sind Looks mit wenigen Farben, wie Smokey Eyes, Akzente unter den Augen oder Lippenfarben. Auch Sticker, Strasssteine oder Glitzer lassen sich schnell einsetzen.

Gesicht reinigen, Feuchtigkeit auftragen und Foundation fixieren. Puder oder Fixierspray sorgen dafür, dass Make-up länger hält.

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!