Wie kann ich Betroffenen im Akutfall helfen?
Wenn du mitbekommst, dass jemand Opfer von Gewalt jeglicher Art wird, musst du helfen. Deine Hilfe ist für diese Person entscheidend!
Das Wichtigste im Überblick:
- In akuten Fällen Hilfe rufen (Polizei, Frauennotrufe, Frauenhelpline)
- Gespräch im richtigen Moment suchen (und ZUHÖREN)
- Hilfe & Unterstützung anbieten
- Konkret nachfragen und Verständnis zeigen
- Informationen bei Beratungs- und Auskunftsstellen einholen
Rufe im Akutfall auf jeden Fall die Polizei – egal, ob du eine Auseinandersetzung auf der Straße siehst oder häusliche Gewalt in deiner Nachbarschaft bemerkst. Die Polizei kann mit dieser Situation professionell umgehen und helfen. Bringe dich dabei niemals selbst in Gefahr, sondern beziehe geschulte Hilfskräfte in die Situation mit ein.
Versuche im richtigen Moment ein Gespräch mit der Betroffenen zu führen. Dafür brauchst du eine sichere Umgebung, fernab des Gewalttäters. Verständnis und Da-Sein sind unfassbar wichtig, um den Betroffenen ein Gefühl von Sicherheit und Unterstützung zu vermitteln. Das Wichtigste ist, dass du aufmerksam zuhörst und keinen Druck ausübst.
Etabliere eine Vertrauensbasis, indem du der betroffenen Frau erklärst, dass du für sie da bist, ihr helfen möchtest und nichts davon dem Gewalttäter erzählst. Sei eine sichere Anlaufstelle für diese Person: „Du kannst mich immer anrufen und mit mir reden.“ Vielleicht könnt ihr ein Codewort oder Zeichen ausmachen, damit du weißt, wenn sie Hilfe braucht.
Wenn du ein Opfer von Gewalt kennst und nicht weißt, wie du damit umgehen und dieser Person helfen kannst, kannst du dich – auch anonym – an die oben genannten Auskunfts- und Beratungsstellen wenden, die dir Tipps geben können.