Die besten Ideen für ein unvergessliches Silvester Zuhause!

Verfasst von: Christina Pichler, 10.12.2020

Ein langes und sehr außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch wenn viele große Veranstaltungen wohl nicht wie gewohnt stattfinden können, gibt es trotzdem zahlreiche Möglichkeiten den Jahreswechsel gebührend zu feiern. Für viele Partymäuse stellt sich dieses Jahr also die Frage: Was macht man an Silvester, wenn man zuhause feiert?

Und genau diese Frage beantworten wir dir jetzt:

Was für viele erstmal langweilig klingen mag, hat in Wirklichkeit viele Vorteile.
Silvester zuhause feiern bedeutet: kein langes Anstehen vor Club– oder WC Türen, für ein Glas Sekt musst du nur zum Kühlschrank gehen und nicht eine halbe Stunde lang versuchen dich zur Bar vor zu kämpfen, du kannst so wild und ausgelassen tanzen wie du möchtest aber dich auch jederzeit mal auf deine Couch fallen lassen. Und du kannst dir sich sicher sein, dass du auch nach dem dritten, vierten oder fünften Glas Sekt noch sicher ins Bett findest.

Wir haben einige Ideen für dich zusammengestellt, mit denen dein Silvesterabend zu Hause zum echten Knaller wird!

1. Mottoparty

Pyjama Party oder Glitzerkleid, 90s, Superheroes oder einfach Bad-Taste: Du bestimmst die Looks des Abends! Und wer sich nicht an den Dresscode hält, der kommt leider nicht rein! ;)
Passend zum Thema kannst du natürlich auch deine Wohnung dekorieren! Ballons, Konfetti, Sternspritzer und vielleicht findest du ja sogar eine Discokugel!

2. Spieleabend

Vielleicht hast du zu Weihnachten ein neues Spiel bekommen, dass du unbedingt mal ausprobieren willst und für das während deiner Prüfungsphasen einfach nicht genug Zeit war. Jetzt ist die Gelegenheit deine Freunde in eine Runde Siedler von Catan oder Activity zu verwickeln während ihr dem Jahreswechsel entgegen fiebert.
Wenn du und deine Freunde lieber etwas aktiveres spielen wollt haben wir hier die besten Partyspiele für dich!
Ein weiterer Tipp: Karaoke! Jeder singt seine Lieblingshits des vergangen Jahres!

3. Wellnessabend

Stress, Aufregung und Hektik hattest du im vergangen Jahr schon genug? Du willst einfach nur entspannen und das neue Jahr in aller Ruhe starten? Vielleicht sogar Silvester alleine feiern? Wie wäre es dann mit einem entspannten Wellness Abend, an dem du dir mal so richtig viel Zeit für dich nimmst? Gesichtsmaske, Bartpflege oder einfach mal ein ausgiebiges Bad nehmen – vielleicht sogar mit einem Gläschen Wein in der Hand. Geht auch mit Freunden: macht euch Gesichtsmasken, bestellt Pizza und schaut eure absoluten Lieblingsfilme (oder ganz klassisch Dinner for one). Um Mitternacht könnt ihr das Feuerwerk aus dem Fenster oder vom Balkon aus beobachten, denn Silvester kann und darf auch mal ganz entspannt sein.

4. Silvester am Berg

Die Stadt ist dir an Silvester einfach zu voll? Das Feuerwerk zu laut? Dein Hund hat Angst vor dem Krach und eigentlich möchtest du auch lieber deine Ruhe? Wie wäre es damit Silvester am Berg zu feiern? In Österreich gibt es viele Hütten die man an Silvester mieten kann, aber Achtung diese Option ist hierzulande sehr beliebt, also ist es ratsam, sich schon früh zu überlegen ob man Kachelofen und schneebedeckte Landschaften einem Silvesterrausch der Stadt vorzieht.

5. Bräuche

Für all jene, die sich im neuen Jahr nach mehr Glück oder Liebe sehnen gibt es rund um den Globus viele verschiedene Traditionen, die man einfach einmal ausprobieren kann. In Griechenland wird an Silvester eine Münze in ein Brot eingebacken, jenem der sie in seinem Stück findet, steht ein glückliches Jahr bevor. In Brasilien trägt man weiß, in Dänemark zertrümmert man altes Geschirr für neues Glück und in Italien soll rote Unterwäsche am Silvesterabend im neuen Jahr viel Liebe bringen.
Probier’s doch einfach mal aus!

6. Glücksbringer

Viele Symbole, die für uns heute ganz selbstverständlich für Glück stehen, sind bereits mehrere hundert Jahre alt und aus Legenden und Sagen oder dem Aberglauben entstanden. Im frühen Mittelalter stand das Schwein beispielsweise für Reichtum. Aufgehängte Hufeisen sollten böse Geister fernhalten und der Rauchfangkehrer soll alles Unglück vertreiben und stattdessen als Retter in der Not, Glück bringen!
Anstatt Glücksschweinen, Kleeblättern und Rauchfangkehrern könntest du dieses Jahr aber einfach selber Glückskekse backen und deine Freunde oder deine Familie mit einem persönlichen Glücksbringer überraschen, der auch ein super Nachtisch ist.

7. Blei (Wachs) – gießen

Bleigießen ist eine Tradition die es, zumindest in Österreich, schon lange gibt. Blei und die daraus entstehenden Dämpfe können allerdings das zentrale Nervensystem schädigen, so warnt die Stiftung Warentest. Eine nachhaltigere und gesündere Alternative ist das Wachsgießen. Keine Sorge, Wachsgießen ist ganz einfach.
Hierbei schmilzt man anstatt Blei einfach ein Stück Wachs über einer Kerze und kippt das geschmolzene Wachs dann ganz schnell in einen Behälter mit kaltem Wasser. So entsteht ein Symbol, eine Figur oder ein Muster, das dir etwas über dein kommendes Jahr vorhersagt.

8. Silvester Orakel

Dir und deinen Freunden ist es nicht genug euch das nächste Jahr von einer Wachsfigur vorhersagen zu lassen? Ihr wollt mehr wissen? Wie wäre es also mit einem kleinen Silvester Orakel? Ihr könnten Tarot Karten legen oder euch gemeinsam die Horoskope eurer Sternzeichen vorlesen. Natürlich muss man dem nicht zu 100% trauen, ein großer Spaß ist es aber allemal!

9. Vision Board

Für alle die ihr Schicksal nicht aus den Sternen ablesen, sondern es einfach selbst in die Hand nehmen wollen, empfehlen wir das Basteln eines Vision Boards. Ein Vision Board ist eine Collage aus Bildern die als Quelle der Inspiration dienen soll! Hierzu brauchst du nur einen Hintergrund (z.B. Plakatpapier), ein paar ausgedruckte Bilder oder Zitate aus Magazinen oder dem Internet und ein paar Stifte. Wenn du alles beisammen hast, positionierst du Sprüche und Bilder so wie es dir besonders gut gefällt, schreibst vielleicht noch ein paar eigene Ziele auf und erstellst dir so dein eigenes Vision Board. Am besten du hängst es dir über deinem Schreibtisch auf oder platzierst es an einem Ort, an dem du oft vorbei gehst. Umso öfter du deine Ziele vor Augen hast, umso wahrscheinlicher werden sie zur Realität!

10. Getränke

Egal ob zuhause oder im Club, alleine, zu zweit oder mit ein paar Freunden: Was bei einer guten Party auf keinen Fall fehlen darf sind natürlich die Getränke! Hier hast du viele Optionen. Am besten denkst du bei der Getränke-Auswahl an deine Gäste – Team Bierpong oder Team Feuerzangenbowle? Jagertee oder Kakao mit Rum?
Mit einem Getränkebuffet bist du auf jeden Fall immer auf der sicheren Seite. Auch wichtig: Genug alkoholfreie Getränke und Säfte einkaufen!
Hier findest du ein super Rezept für eine Feuerzangenbowle!

11. Essen

Eine Silvesterparty mit Freunden braucht nicht unbedingt ein extravagantes 5-Gänge Menü, für das du lange in der Küche stehen musst. Viele Menschen feiern Silvester ganz klassisch mit Raclette oder Käsefondue. Wieso probierst du das nicht auch einfach einmal aus?

Bonus Tipp: Ein Topf Chili con Carne oder Gulasch erfreut als Nach-Mitternachtssnack viele Mägen und soll angeblich auch einem Hangover vorbeugen.

12. Mitternachtsüberraschung

Anstatt einem großen Feuerwerk kannst du zu Mitternacht auch ein anderes Ass aus dem Ärmel ziehen! Überrasche deine Liebsten mit einer Champagnerpyramide, einer selbstgemachten Torte oder vielleicht sogar mit etwas ganz Besonderem wie Knallbonbons und Tischfeuerwerk.

Und ganz wichtig: Um Mitternacht wird in Österreich getanzt! Und zwar zum Strauss’schen Donauwalzer im Dreivierteltakt.

13. Neujahrsfrühstück

Egal ob ihr bis in die frühen Morgenstunden feiert oder am 1. Januar gut ausgeruht aufwacht, mit einem Neujahrsfrühstück ist ein perfekter Start in den Tag garantiert. Eierspeise, Brötchen und vielleicht die ein oder andere Kopfwehtablette sind definitiv ein Muss! So startet ihr gut ins neue Jahr!

Happy New Year, wünscht dir dein gesamtes STUWO Team

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!