Günstig trainieren: Erschwingliche Sportaktivitäten für Studenten

Verfasst von: Hannes Wagner, 28.08.2025

Sport und Bewegung gehören zu einem ausgeglichenen Studentenalltag unbedingt dazu. Doch teure Mitgliedschaften und kostspieliges Sportequipment schrecken oft ab. Dabei gibt es viele preiswerte Sportaktivitäten, die auch mit kleinem Budget möglich sind. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du günstig trainieren kannst. Von günstigen Fitnessstudios bis hin zu effektiven Möglichkeiten für Sport zu Hause.

Günstige Fitnessstudios: Trainieren zum Vorzugspreis

Wenn du nicht auf das Training im Studio verzichten möchtest, aber hohe Beiträge vermeiden willst, lohnt sich ein genauer Blick auf günstige Fitnessstudios. Viele Anbieter bieten spezielle Studentenrabatte oder attraktive Tarife an, durch die sich die Kosten für die Mitgliedschaft deutlich reduzieren lassen. So findest du schnell ein passendes Fitnessstudio für Studenten, das zu deinem Budget passt.

FitInn Studentenrabatt

FitInn zählt zu einem der günstigsten Fitnessstudios in Österreich und bietet ansprechende Preise für Studierende. Die Tarife sind nicht als Studentenrabatte ausgelegt, sondern für alle, unabhängig von Ausbildung oder Job, ganzjährig verfügbar.

Falls du einen neuen Vertrag abschließen möchtest, achte auf saisonale Aktionen. Da kannst du noch den einen oder anderen Euro einsparen. An 54 Standorten in ganz Österreich, unter anderem in Wien, Linz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Villach, sind die FitInn Studios mit modernsten Geräten ausgestattet und verfügen über eigene Damenbereiche, eine Performance Zone für funktionelles Training, sowie eine Trinkbar und Duschbereiche.

Kosten für die Mitgliedschaft (Mindestvertragsdauer 12 Monate):

  • Standard: € 29,90 pro Monat – gültig für ein Studio deiner Wahl
  • Premium: € 39,90 pro Monat – österreichweit in allen Studios trainieren

CleverFit Studentenrabatt

CleverFit ist mit über 500 Studios europaweit vertreten und auch in ganz Österreich gut erreichbar. Die Studios bieten zahlreiche Benefits wie Kurse (Pilates, Zumba etc.), Functional Training in Gruppen, Vibrationstraining, Zirkeltraining, Kraft- und Ausdauerbereiche, eine Getränkebar, optional auch Personal Training u.v.m.

Die monatlichen Preise sind mit ab € 29,90 pro Monat besonders für Studierende gut leistbar und bieten auch ohne zusätzlichen Studentenrabatt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Anbieter hat allerdings immer wieder verschiedene Aktionen, die je nach Studio und Zeitraum variieren können. Es lohnt sich also vor Vertragsabschluss auf die Webseite zu schauen, um einen Rabatt abzustauben. (Mindestvertragsdauer 11 Monate):

  • Standard: € 29,90  pro  Monat – gültig für ein Studio deiner Wahl
  • Premium: € 39,90 pro Monat – inkl. Solarium, Massageliege & Zugang zu allen Studios europaweit

McFit Studentenrabatt

McFit ist von unserer Liste wohl das günstigste Fitnessstudio und in Österreich mit Standorten in Wien, Graz, Linz, Klagenfurt und Innsbruck vertreten. Neben klassischen Sportgeräten und einem großen Cardiobereich bietet McFit auch verschiedene Kurse wie Pilates, Zumba, Yoga, Pump an. Außerdem ist die Nutzung der Duschen inklusive.

Auch diese Fitnesskette bietet Monatspakete, die auch für kleinere Studentenbudgets bestens geeignet sind. Die monatliche Gebühr ab € 24,90 ist günstiger, als der Studentenrabatt bei manch einem teureren Fitnessanbieter und daher ein gutes Preis-Leistungs-Angebot für Studierende. Obendrein bietet McFit regelmäßig Aktionen wie Sommer- oder Neujahrsdeals. Ein Blick auf die Website lohnt sich!

  • Standard: € 24,90 pro Monat + einmalig € 30 Starterpaket (inkl. 45 Min. Trainingseinführung) – ein Studio deiner Wahl
  • Premium: ab € 29,90 pro Monat + einmalig € 30 Starterpaket (inkl. 45 Min. Trainingseinführung – alle Studios in ganz Österreich

Probetraining

Die meisten Fitnessstudios bieten ein Probetraining an. Dabei kannst du dir die Vor- und Nachteile des Fitnessstudios anschauen und für dich entscheiden, ob dir dieses zusagt. Wenn du unentschlossen bist, kannst du verschiedene Fitnessstudios ausprobieren und vergleichen.

  • McFit: Ein Probetrainingstag ist kostenlos.
  • CleverFit und FitInn: Probetraining für € 19,90, das bei Abschluss einer Mitgliedschaft innerhalb von 7 Tagen auf den Mitgliedsbeitrag gutgeschrieben wird.

So läuft ein Probetraining typischerweise ab: Du vereinbarst einen Termin und bringst Sportkleidung, eine Trinkflasche und einen Lichtbildausweis mit. Vor Ort bekommst du eine kurze Einführung ins Studio, Infos zu den Trainingsbereichen und ggf. auch eine Einweisung zu einigen Geräten.

Fitnessstudio Firmenrabatt

Wenn du bereits bei einem Unternehmen arbeitest, kannst du dich erkundigen, ob es ein Fitnessprogramm gibt. Viele Fitnessstudios bietet Kooperationen mit Unternehmen an, wodurch die Mitarbeiter vergünstigt Zutritt zum Fitnessstudio bekommen. Sollte es so ein Angebot in deiner Arbeit noch nicht geben, kannst du es deinem Vorgesetzten auch vorschlagen.

Kostenlos trainieren in deinem STUWO Studentenwohnheim

Nicht nur günstig trainieren, sondern kostenlos, kannst du in deinem STUWO Studentenwohnheim. Dort gibt es einen Fitnessbereich mit Sportgeräten, Cardio– und Freihantelbereich. Da das Fitnessstudio direkt im Haus ist, ersparst du dir auch die Anfahrt. Du musst dir nur deine Sportklamotten, ein Handtuch und eine Trinkflasche schnappen und schon geht’s los.

Die Benützung der Fitnessstudios ist für STUWO Bewohner kostenlos, weshalb dir keine zusätzlichen Gym-Gebühren entstehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass zu diesem Fitnessstudio nur BewohnerInnen Zugang haben und die maximale Personenanzahl daher überschaubar bleibt.

Sport für Zuhause: Günstig trainieren in den eigenen vier Wänden

Wenn dir ein Fitnessstudio-Abonnement nicht zusagt oder du lieber flexibel bleiben möchtest, kannst du auch einfach zuhause trainieren. Deine eigenen vier Wände lassen sich ganz leicht in ein effektives Fitnessstudio verwandeln, ganz ohne teures Equipment. Für Bodyweight-Training, HIIT (hochintensives Intervalltraining) und andere Workouts brauchst du nicht viel.

Du kannst dein Sportprogramm für zuhause flexibel in deinen Alltag integrieren – vor dem Frühstück, zwischen Online-Vorlesungen oder wann auch immer du Zeit hast. Hier findest du 10 einfache Übungen für dein Workout zuhause.

Equipment für das Training Zuhause

Was brauchst du für dein eigenes Training zuhause? Das kommt darauf an, welche Sportart du machen möchtest. Vielleicht kannst du dich für das Equipment auch mit deinen MitbewohnerInnen oder Familienmitgliedern absprechen und die Kosten aufteilen. Oder du wirst kreativ und verwendest Gegenstände als Equipment, die du zuhause hast. Zum Beispiel 1L Flaschen als Hanteln oder einen Teppich als Yogamatte.  Hier ist eine Grundausstattungsliste für dein eigenes „Fitnesscenter“ daheim:

  • Fitness- oder Yogamatte
  • Sportschuhe (indoor oder outdoor)
  • Springschnur
  • Hanteln oder Resistance-Bands
  • Yogablöcke

Apps

Deinen Sport zuhause kannst du auch ganz einfach mit Fitness-Apps ergänzen. Sie helfen dir dabei, motiviert zu bleiben, deine Fortschritte zu verfolgen und abwechslungsreiche Trainingspläne umzusetzen und das, ganz ohne Fitnessstudio. Hier sind die Top 3 Fitness-Apps für dein Training zu Hause:

  • Strava: Für alle, die gerne laufen oder Rad fahren – mit GPS-Tracking, Community-Funktionen und Challenges.
  • Nike Training Club: Bietet eine Vielzahl an kostenlosen Workouts – von Yoga über Krafttraining bis hin zu Mobility.
  • Freeletics: Bodyweight-Training mit personalisierten Trainingsplänen – ideal für intensives Training ohne Geräte.

Auch ein Intervall Timer unterstützt dich beim Training. Du kannst dir damit ganz einfach deine eigene Workout-Routine zusammenstellen: Notiere vorab die Übungen oder such dir eine Übungsabfolge online aus – und schon kann’s losgehen.

Vorteile von Fitness-Apps

  • Viele Apps sind kostenlos oder bieten Gratis-Inhalte
  • Strukturierte Workouts und Video-Anleitung
  • Fortschritt ist leicht dokumentierbar – In-App-Tracking etc.

Nachteile von Fitness-Apps:

  • Keine persönliche Korrektur der Ausführung – kann zu Verletzungen führen
  • Datenschutz ist oft nicht gegeben – persönliche Daten müssen angegeben werden

Sportaktivitäten für Minimalisten

Für viele Sportarten brauchst du kaum Equipment und kein teures Abonnement. Wie wäre es beispielsweise mit Laufen? Dafür brauchst du nur deine Laufschuhe und schon kannst du loslegen. Hier zeigen wir dir, wie du dein Lauftraining am besten beginnst.

Eine weitere Idee wäre Yoga oder Pilates. Ausgestattet mit einer Fitnessmatte und gratis YouTube-Videos bist du bereit für viele tolle Sessions.

Du könntest aber auch HIIT Training (Hochintensives Intervalltraining) oder Dance Workouts in deinen eigenen vier Wänden machen. Dafür brauchst du eventuell eine Fitnessmatte und ein paar Übungen, die du in deine Routine integrierst. Wenn du eine zusätzliche Anleitung oder Begleitung brauchst, gibt es dazu ebenfalls unzählige Videos auf diversen Plattformen.

USI: Universitätssportinstitut für dein preiswertes Training

Am USI der Universitäten in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Klagenfurt und Salzburg kannst du mit deinem gültigen Studierendenausweis vergünstigt an Kursen teilnehmen. Von Leichtathletik über Pilates bis hin zu Karate ist alles dabei, was du dir nur vorstellen kannst. Es gibt sowohl wöchentliche Kurse als auch geblockte Einheiten. Manche Kurse werden extra für Studierende am USI angeboten, manchmal bekommst du auch einen vergünstigten Zugang zu universitätsexternen Angeboten. Am Anfang jedes Semesters kannst du dich für Kurse deiner Wahl anmelden. Am besten stöberst du einfach mal im Kursprogramm.

Erschwingliche Kurse von Fit Sport Austria

Fit Sport Austria ist eine Initiative der Sportunion, ASKÖ und ASVÖ, die Bewegung im Alltag fördern möchte und das mit einem vielseitigen Sportangebot in ganz Österreich. Ob Yoga, Bouldern, Karate oder sogar Quidditch für die Harry-Potter-Fans unter uns – hier ist für jeden etwas dabei. Die Kurse finden wöchentlich statt und werden meist semester- oder jahresweise bezahlt, je nach Angebot. Zwar gibt es keinen speziellen Studentenrabatt, die Preise sind aber insgesamt sehr erschwinglich und daher ideal für Studierende mit kleinem Budget.

Fazit: Trainieren für Low Budget

Sport muss nicht teuer sein und mit diesen Tipps zum Sparen steht deiner neuen Fitnessroutine nichts mehr im Weg. Wir wünschen dir viel Spaß beim Sporteln und haben hier noch Tipps für die richtige Ernährung für Sportler, damit du das Beste aus deinen Workouts rausholen kannst! Und für den Sparfuchs in dir sind hier weitere Tipps zum Sparen für Studierende!

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!