1. Die richtige Vorbereitung für dein Bewerbungsgespräch
Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Finde heraus, wer deine Ansprechperson ist und welche Position sie im Unternehmen hat. Dafür bietet sich die Webseite des Unternehmens oder Karrierenetzwerke wie LinkedIn an. Außerdem solltest du dich mit der Unternehmensgeschichte und –philosophie auseinandersetzen, da dies zeigt, dass du dich gut vorbereitet hast.
Herausfordernde Fragen können dich schnell aus dem Konzept bringen, aber wenn du dich schon darauf vorbereitest, fällt es dir leichter auch bei komplizierten oder überraschenden Fragen professionell zu antworten. Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen, auf die du dich vorbereiten kannst:
- Was sind Ihre Schwächen?
- Warum sind Sie der/die Richtige für diese Position?
- Wie würden Ihre Freunde/Familie Sie beschreiben?
Vor deinem Interview solltest du dich ausführlich über deine Rechte erkundigen. Es gibt Fragen, die dir nicht gestellt werden dürfen (z.B. Familienplanung, Schwangerschaft, Religion, sexuelle Orientierung…). Für eine Probezeit gibt es ebenfalls arbeitsrechtliche Vorgaben bezüglich der Dauer, des Entgelts, etc. Informiere dich im Vorhinein über den Kollektivvertrag und andere branchenspezifische Vorgaben.