10 DIY Geschenke für Weihnachten: Einfache Ideen zum Nachmachen

Verfasst von: Christina Pichler, 12.11.2020

Weihnachten steht vor der Türe und du fragst dich auch heuer: Was soll ich bloß schenken? Ein Buch, Gutscheine oder ein Paar Socken sind dir viel zu unpersönlich? Kein Problem, wir haben 10 Do-It-Yourself Geschenkideen für dich, die nicht nur super easy zum selber machen sind, sondern auch wirklich Freude bereiten!

1. Spezial-Schokolade selber machen

Diese Geschenkidee ist für alle Naschkatzen und –kater genau das Richtige! Was du brauchst: Schokolade (Vollmilch, dunkel oder weiß) und Zutaten deiner Wahl (Nüsse, Beeren, Kokosflocken, Chili, Pfefferkörner, Karamell…), Alufolie, Backpapier, Topf und Schüssel für ein Wasserbad UND eine schöne Schleife zum Einpacken!

So geht’s: Wir tricksen hier ein wenig und überspringen den Schritt Schokolade zur Gänze selbst zu machen, solltest du das aber tun wollen findest du hier eine Anleitung zum Schokolade selber machen.

Wir beginnen damit unsere Schokolade in einem Gefäß in einem Wasserbad langsam zu schmelzen. In der Zwischenzeit wird eine Form aus Alufolie gebastelt. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, gießt du sie in diese Form. Dann nimmst du deine Zutaten, streust sie vorsichtig über die noch warme Schokolade und lässt das Ganze auskühlen! Tadaaa – und schon hast du deine eigene, ganz persönliche Schokolade selbst gemacht! Du kannst natürlich so viele Variationen machen wie du möchtest und auf die individuellen Vorlieben deiner Liebsten eingehen! Wenn die Schokolade abgekühlt ist, kannst du sie in Stücke schneiden und noch mit einem schön beschrifteten Label oder einem weihnachtlichen Band verzieren!

2. Kaffee Peeling

Man könnte auch sagen „Spa at home“ – denn dieses Geschenk verwöhnt wirklich alle Sinne und schenkt deinen Liebsten neben weicher Haut auch ganz
viel Entspannung. Dieses DIY-Geschenk eignet sich auch super für ein kleines Budget, denn du brauchst nur sehr wenige Zutaten, um ein persönliches, mit viel Liebe gemachtes, Geschenk zu gestalten.
Was du brauchst: gemahlenen Kaffee, braunen Zucker, Kokosnussöl und ein Glas.

So geht’s: Vermenge den Kaffee, braunen Zucker und Kokosnussöl zu einer homogenen Masse und gib die fertige Kaffee-Peeling-Mischung in ein Glas deiner Wahl. Um Geld zu sparen, verwende hierzu ein Glas, das du bereits zuhause hast! Zum Beispiel ein leeres Marmeladen- oder Apfelmus-Glas. Einfach gut auswaschen, Etikett entfernen und wiederverwenden! Wenn du noch ein schönes Label malst und mit einem weihnachtlichen Band eine Schleife um den Deckel bindest ist das Geschenk perfekt!

3. Florarium

Pflanzen Muttis und Vatis aufgepasst! Pflanzen Terrarien sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch super schnell gebastelt! Ganz nebenbei sind sie die
perfekte Dekoration für das Studentenzimmer deiner besten Freunde und damit ein Geschenk, das auch noch lange nach Weihnachten viel Freude bereiten wird! Was du brauchst: Ein Gefäß aus Glas, Kieselsteine, Erde, Pflanzen deiner Wahl (Sukkulenten sind am pflegeleichtesten) und Moos.

So geht’s: Starte damit, die Kieselsteine als Drainageschicht in dein Gefäß zu füllen, sie helfen Staunässe vorzubeugen und passen darauf auf, dass deine
Pflanzen keine nassen Füße bekommen! ☺ Danach folgt die Erde, achte hier darauf, dass die Pflanzen, die du in dein Florarium setzt, genug Erde für ihre

Wurzeln zur Verfügung haben! Jetzt kannst du dich austoben: Setze deine Pflanzen so zusammen wie es dir gut gefällt und pflanze sie ein! Sukkulenten sind
sehr pflegeleicht und eignen sich deshalb auch als Geschenk für Menschen, die keinen grünen Daumen haben! Als letzten Schritt setzt du das Moos noch um die Pflanzen und fertig ist dein kleines Florarium!

4. Selbstgemachtes Chutney

Marmelade einkochen kann jeder, aber mit einem selbstgemachten Chutney kannst du nicht nur deine Kochkünste beweisen, sondern deine Liebsten auch in eine ganz neue Geschmackswelt entführen! In Indien werden Chutneys in der Regel zu scharfen Currys serviert, um den Speisen eine zusätzliche
Geschmackskomponente zu geben. Sie bestehen in erster Linie aus Früchten und Gemüse, die durch Zugabe von Kräutern, Gewürzen, Chili, Salz, Ingwer,
Essig und Zitronensaft die gewünschte Geschmacksrichtung erreichen. Wir haben für dich ein Rezept für ein unglaubliche leckeres Apfelchutney
zusammengestellt, welches leicht scharf ist und perfekt zu hellem Fleisch, Käse oder zum Dippen für Brotscheiben passt!

Was du dazu brauchst: 1kg Äpfel, klein gewürfelt; 200g Zwiebel, fein gehackt; 200g brauner Zucker; 25g Ingwer, fein gehackt; Chili nach Geschmack; 1TL Salz; 400ml Weißweinessig; 3 TL Zitronensaft; 100g Gelierzucker 2:1, Zimt und Nelken.

So geht’s: In einem Topf den Essig zum Kochen bringen, darin den braunen Zucker auflösen. Anschließend die gewürfelten Äpfel und alle anderen Zutaten
bis auf den Gelierzucker hinzugeben und bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Die Apfelstücke sollen hierbei nicht ganz verkochen. Das Einkochen dauert in etwa 40 Minuten, dabei muss man immer wieder umrühren, um Anbrennen zu vermeiden. Sobald der Großteil der Flüssigkeit verkocht ist, Gelierzucker hinzugeben, nochmal kurz aufkochen lassen und heiß abfüllen. Die eingefüllten Gläser dann zum Abkühlen auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht und das Chutney lange haltbar bleibt!

5. Selbstgemachte Duftkerze

Duftkerzen selber machen ist sehr einfach und sie eignen sich ausgezeichnet als Geschenk, da du ihren Duft individuell anpassen kannst! Deine Mama mag den Duft von Rosen, aber deine Schwester lieber Lavendel? Kein Problem! Verwende verschieden ätherische Öle und du hast für beide ein ganz persönliches Geschenk! Was du brauchst: Wachsreste, Kerzendocht, Form/Glas für die neue Kerze ätherische Öle, frische Zutaten (Lavendel/ Rosenblätter/ Eukalyptus), Holzstäbchen, Kluppen, einen Kochtopf und eine Schüssel für ein Wasserbad. So geht’s: Schmelze die Wachsreste vorsichtig in einer Schüssel in deinem
Wasserbad! Um den Kerzenduft zu kreieren gibst du bei diesem Schritt einfach ein paar Tropfen deiner gewählten ätherischen Öle hinzu und je nach Geschmack ein paar frische Rosenblätter, Lavendelblüten oder ähnliches. Während das Wachs schmilzt kannst du deine Kerzenform vorbereiten. Lege dazu ein Holzstäbchen quer über dein Glas, lass den Kerzendocht mittig bis zum Boden ins Glas hängen und fixiere Ihn mit Hilfe einer Kluppe. Wenn sich das Wachs vollständig aufgelöst hat, kannst du es in dein Glas gießen, achte darauf ein hitzebeständiges Gefäß zu wählen! Wenn das Wachs wieder vollständig ausgehärtet ist, ist deine Kerze fertig und bereit, verschenkt zu werden! Füge noch eine schöne Verpackung oder eine selbst gemalte Karte hinzu und voila, dein Duft-Geschenk ist fertig!

6. Makramee

Makramees sind geknüpfte Zimmer- und Wandschmucke, die zeitlos aber auch dekorativ sind. Falls du also jemanden beschenken möchtest, der traditionellem Weihnachtskitsch lieber fern bleibt, ist dieses DIY-Geschenk definitiv die richtige Option! Wandbehänge, Blumenampeln, Girlanden oder auch Schlüsselanhänger. Mit der Knüpftechnik Makramee kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Und das allerbeste: alles was du brauchst ist Makramee-Baumwollgarn und eine Schere! Egal ob du Anfänger bist oder schon geübt, bei Frau Friemel findest du einen Makramee Grundkurs, Anleitungen zum Makramee Wandbehang und Ideen für weihnachtliche Dekoration! Diese Knüpftechnik ist zwar zeitintensiver als einige unserer anderen Tipps, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

7. Achtsamkeit zum Mitnehmen

Die Weihnachtszeit sollte eigentlich eine sehr ruhige und sehr besinnliche Zeit sein, doch wir alle wissen wie stressig der Advent oft sein kann. Viele Studierende sind im Dezember auch mit Prüfungen und Deadlines konfrontiert und so kommt Achtsamkeit und Ruhe oft zu kurz. Um dem entgegenzuwirken kannst du dieses Jahr Achtsamkeit in einer Box verschenken. Was du dazu brauchst: festes Papier, Schere, Teelicht, Teebeutel, kleine
Schokolade oder Kekse und eine Anleitung zur Meditation. So geht’s: Schneide das Gerüst für deine „Achtsamkeitsbox“, wie hier in dieser Vorlage aus, falte das Papier zu einem Würfel oder einer Box und gib den Teebeutel, die Nascherei, die Anleitung zur Meditation und eine kurze Erklärung in die Box. Mit diesem Päckchen schenkst du deinen liebsten ein Geschenk, dass anregen soll, sich eine kurze Pause zu gönnen. Zu sitzen, den Kerzenschein des Teelichts, so wie den Tee und eine kleine Köstlichkeit zu genießen und aneinander oder an etwas Schönes zu denken. Den Text kannst du dir selbst ausdenken oder eine Inspiration dafür im Internet suchen. Ist alles in der Box, kannst du es mit dem Deckel verschließen, mit einer Schleife verzieren und fertig!

8. Tassen für Kaffeeliebhaber

„Nicht ansprechen vor dem ersten Kaffee.“ Wir alle kennen eine Person, die quasi ständig an einem Kaffee sippt und ohne das schwarze Gold kaum funktioniert. Und was braucht man zum Kaffee trinken? Genau, die perfekte Tasse! Anstatt einer ganz normalen, langweiligen Tasse empfehlen wir, eine Tasse selber zu gestalten. Das ist super einfach, wunderschön und die beschenkte Person wird sich jeden Morgen aufs Neue darüber freuen und an dich denken! Was du dazu brauchst: eine Tasse, einen Keramikstift und einen Ofen. So geht’s: Male mit dem Keramikstift ein schönes Motiv, schreibe einen
motivierenden Spruch oder einen Insiderwitz auf die Tasse und stelle sie in den Backofen, um die Farbe zu fixieren. Genaue Anweisungen findest du dazu auf deinem Keramikstift. Danach die Tasse abkühlen lassen und fertig ist dein ganz persönliches Geschenk.

9. Fotowürfel

Du hast ein Lieblingsfoto, welches du unbedingt ausdrucken und verschenken möchtest? Ein Bilderrahmen ist dir aber zu langweilig? Dann versuche deinen
eigenen Fotowürfel zu basteln! Ganz egal ob für die beste Freundin, den Freund oder Mama und Papa, dieses Geschenk ist wohl eines der persönlichsten!
Was du brauchst: Bilder, Würfel, Schere und Klebstoff. Hier kommst du zu einer ausführlichen Anleitung für deinen eigenen Fotowürfel!

10. MNS Maske

Du willst etwas verschenken, was nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich zu gebrauchen ist? Wie wäre es in diesem Jahr zum Beispiel mit einem Mund-Nasen- Schutz? Man könnte fast sagen der Mund-Nasen Schutz ist das IT–Piece des Jahres 2020 und die Wahrscheinlichkeit, dass er uns auch für etliche weitere Monate begleiten wird ist groß. Ein Geschenk, dass nicht nur nützlich, sondern wirklich notwendig ist. Hier findest du einige Inspirationen und Schnittmuster, um deine Masken für dich und deine Liebsten zu nähen!

Wir hoffen, du konntest dich von unseren DIY-Geschenke-Tipps inspirieren lassen undwünschen dir frohe Weihnachten!

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!