Neujahrsvorsätze: Unsere Top 10 & Tipps, wie sie 2021 klappen

Verfasst von: Christina Pichler, 25.12.2020

Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch viele neue Möglichkeiten!
„Dieses Jahr wird alles anders. Ich werde mehr Sport machen, mich gesünder ernähren und viel produktiver sein.“

Neujahrsvorsätze. Egal, ob am Silvesterabend ins Sektglas gemurmelt, die vielen Kekse in der Vorweihnachtszeit damit entschuldigt „eh bald wieder mit dem Sport anzufangen“ oder sich die immer gleichen Dinge vorzunehmen, 80% aller Menschen scheitern bereits im Februar an ihren Vorsätzen.

Damit dir das dieses Jahr aber nicht passiert, haben wir einige Tipps für dich, wie du deine Vorsätze für das neue Jahr am besten umsetzen und vor allem auch durchziehen kannst!

Realistische Ziele setzen

Wenn man sich zu große und zu unrealistische Ziele setzt, kann einen die Motivation ziemlich schnell verlassen. Deshalb ist es wichtig sich gerade am Anfang kleine Ziele zu stecken.

Du möchtest eine neue Sprache lernen?
Fang damit an jeden Tag nur 15 Minuten Vokabel zu pauken. Wenn du deine kleinen Ziele erreichst wird dich das motivieren weiter zu machen! Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in 10 Jahren erreichen können.

Erstelle einen Plan

„Planung ist das halbe Leben“ ist nicht umsonst ein sehr bekanntes Sprichwort. Erstelle dir einen Plan, an den du dich auch halten kannst. Je nach Vorsatz sieht das natürlich anders aus.

Wenn du besser im Studium sein möchtest, kannst du beispielsweise damit anfangen, fixe Lernzeiten einzuplanen. Vielleicht hilft dir auch das Einführen einer neuen Morgenroutine produktiver zu sein. Was für Erfolg in allen Lebenslagen wichtig ist, ist Durchhaltevermögen!

Gemeinsam statt einsam

Anstatt dich alleine im Fitnessstudio anzumelden, frag einen Freund oder eine Freundin, ob ihr gemeinsam Sport machen wollt. So kann man sich gegenseitig motivieren, macht gemeinsam Sport und verbringt ganz nebenbei auch Zeit mit den Menschen, die man am liebsten hat. Gemeinsam Ziele zu erreichen macht auch viel mehr Spaß.

Apps

Es gibt viele Apps, die dich unterstützen deine Ziele zu erreichen. Eine App, die wir dir heute vorstellen wollen, ist die Lernapp „Forest – Stay focused, be present“. Diese App hilft dir konzentrierter zu arbeiten und pflanzt ganz nebenbei auch noch Bäume!

So geht’s: Nachdem du die App installiert hast, kannst du dir einen beliebigen Zeitraum aussuchen, in dem du lernen möchtest, und während dieser Zeit wird ein virtueller Baum gepflanzt und wächst – vorausgesetzt du benutzt dein Smartphone nicht! Das soll bewirken, dass du dich während der Lernintervalle voll und ganz auf deine Unterlagen konzentrieren kannst, ohne abgelenkt zu werden. Probier’s doch einfach mal aus!

Scheitern ist erlaubt!

Statt von dir zu erwarten perfekt zu sein, freue dich auf die Dinge, die du im neuen Jahr dazu lernen darfst. Setze dir konkrete Ziele und auch wenn du einmal an etwas scheitern solltest, ist es wichtig nicht einfach aufzugeben, sondern mit einem neuen Plan weiterzumachen!

Gute Vorsätze für das neue Jahr gibt es beinahe so viele wie Sand am Meer, wir haben 10 rausgesucht, die auch dir helfen können das nächste Jahr zum Besten deines Lebens zu machen!

1. Gesundheit steht an erster Stelle

Nachdem man in der Weihnachtszeit geschlemmt hat, ist der wohl beliebteste Neujahrsvorsatz: Abnehmen. Auch bei uns steht die Gesundheit an erster Stelle, wobei wir das nicht unbedingt mit purzelnden Kilos gleichsetzen. Wir haben ein paar einfache Tipps für dich, wie du dich gesünder ernähren kannst, ohne für immer auf Pizza-Abende und deinen Lieblingscocktail verzichten zu müssen.

Iss mehr Gemüse!

Versuche in deinen Ernährungsplan neue Gemüsesorten einzubinden. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Einführen von einem Meatless Monday oder dem Vorsatz, jede Woche eine neue Gemüseart zu kosten. Wusstest du, dass man sich mit einigen Lebensmitteln schlau essen kann? Schau mal in unseren Beitrag zu „Brainfoods“ und lasse dich inspirieren!

Trink mehr Wasser!

Der menschliche Körper besteht zu 70% aus Wasser und deshalb sollte ein durchschnittlicher Erwachsener täglich 2-3 Liter Wasser trinken. Das ist gut für deine Haut, deine Verdauung und sogar deine Konzentration!

Mentale Gesundheit!

Neben der physischen Gesundheit ist auch die psychische Gesundheit sehr wichtig. Falls du in diesem Jahr vor Problemen stehst, die du nicht alleine lösen kannst, ist es eine gute Option sich professionelle Hilfe zu holen. Wenn du StudentIn bist, findest du bei der Österreichischen Hochschülerinnenschaft mehr Infos zur psychologischen Beratung!

2. Mehr Sport

Ein weiterer, sehr beliebter Vorsatz: Mehr Sport treiben. Der Grund, warum wir oft an diesem Vorhaben scheitern: Wir setzen uns keine konkreten Ziele!

Also was genau bedeutet für dich mehr Sport? Die Treppe nehmen anstatt dem Aufzug? Drei Mal in der Woche ins Fitnessstudio oder jeden Morgen Yoga?

Wichtig: Setze dir Ziele, die du einhalten kannst! Dein Stundenplan ist so voll, dass du es einfach nicht schaffst jeden Tag ins Fitnessstudio zu fahren? Kein Problem, ein 10 Minuten Home Workout ist leicht einzubauen und du kannst auch dabei ordentlich ins Schwitzen kommen!

3. Laster ablegen

Wir wissen, dass uns etwas nicht gut tut, tun es aber trotzdem. Für den einen ist es die Tafel Schokolade, für den anderen die Zigarette, für den dritten zu viel Bier.

Das Problem: Durchs Rauchen verbrennst du nicht nur viel Geld, sondern auch wertvolle Lebenszeit. Für dieses Vorhaben ist es wichtig, die Ursache für dein Laster zu finden. Bist du gestresst, traurig oder einfach ein Meister im prokrastinieren? Finde heraus, wann und warum du zur Zigarette greifst oder weshalb es immer wieder das eine Bier zu viel ist und arbeite direkt an der Wurzel des Problems!

4. Nachhaltiger sein

Dass der Klimawandel nicht erfunden ist, wissen wir mittlerweile alle und dazu tragen wir leider auch bei. Allerdings gibt es einige kleine Dinge, die du tun kannst, um deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

  • Benutze wiederverwendbare Wasserflaschen, Verpackungsmaterial oder Einkaufstaschen
  • Konsumiere weniger Fleisch
  • Fahre mit den Öffis oder dem Rad
  • Kaufe Second Hand

Hier findest du mehr Infos zum Thema „Zero Waste“!

5. Sparen

Gerade Studierende haben nur begrenzte finanzielle Ressourcen. Versuche dieses Jahr einen Budgetplan zu erstellen und einzuführen, um einen Überblick über deine Ausgaben zu haben. Wir haben die idealen Tipps für dich:

  1. Sparen als Student
  2. Günstig Trainieren: Tipps zum Sparen
  3. Beim Kochen Geld sparen
  4. Stromsparen & Geld sparen
  5. Günstig Reisen: Die besten Tipps

6. Mehr Zeit offline

Wir verbringen durchschnittlich etwa 4 Stunden am Tag damit in unser Smartphone zu starren. Versuche im kommenden Jahr diese Zeit zu reduzieren und die gewonnenen Stunden in etwas anderes zu investieren. Triff dich öfter mit deinen Freunden und deiner Familie um Zeit zu genießen oder gemeinsam Abend zu essen. Dieser „digital detox“ wird deinem sozialen Leben unglaublich guttun.

7. (Neues) Lernen

Wolltest du schon immer mal einen Töpferkurs ausprobieren, aber hattest bisher einfach nicht die Zeit dazu? Oder gibt es eine Sprache, die du schon seit Jahren gerne lernen würdest? Dann könnte dein Neujahrsvorsatz sein, mehr Zeit darin zu investieren etwas Neues zu lernen. Setze dir auch hier konkrete Ziele, die du auf jeden Fall erreichen kannst.

8. Anderen Gutes tun

Ganz egal, ob du Geld oder Zeit investierst, dieser Vorsatz wird nicht nur dich, sondern auch deine Mitmenschen glücklich machen! Miste deinen Kleiderschrank aus und spende, was du nicht mehr benötigst an einen wohltätigen Verein, hilf deiner älteren Nachbarin beim Einkaufen oder mache dich für jene stark, die keine Stimme haben. Es gibt viele Möglichkeiten Gutes zu tun.

9. Mutiger sein

Du hast einen Traum, aber hast dich bis jetzt noch nicht getraut ihm nachzugehen? Du wolltest immer schon mal alleine verreisen, hast aber bis jetzt noch nicht den Mut dazu gefunden? Versuche dieses Jahr ein bisschen mutiger zu sein. Probiere einfach einmal ein neues Restaurant oder einen neuen Look aus. Finde neue Freunde, beispielsweise in deinem STUWO Studentenwohnheim oder mach den ersten Schritt und sprich deinen Crush an!

10. Dankbarer sein

Du hast ein Dach über dem Kopf und genug Essen im Kühlschrank. Du lebst in einem Land mit sehr hoher Lebensqualität – doch all das vergisst man oft in der Hektik des Alltags. Ein Vorsatz, der dein Leben ein bisschen besser machen wird, ist einfach einmal Inne zu halten und dankbar zu sein für das, was du hast. Du kannst auch anfangen ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben und darin täglich 5 Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist.

Happy New Year, wünscht dir dein gesamtes STUWO Team

Du hast noch Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter!